Deutsche Küche und Bierkultur

Wir möchte Sie, lieber Leser, ganz herzlich auf unserer Seite willkommen heißen. Bei uns dreht sich alles um deutsche Küche, Bier und Kultur, die durch den Magen geht. Wenn Sie jetzt schon Hunger oder Durst bekommen, dann lesen Sie weiter!

Denkt man an europäische Gerichte, dann werden meist Spezialitäten aus Frankreich oder Italien genannt. Die deutsche Küche hat, leider auch hierzulande, einen eher schlechten Ruf und wird als fad, altbacken und wenig innovativ gesehen. Dies völlig zu Unrecht, denn auch in Deutschland wurden einige kulinarische Leckerbissen geschaffen, die sich nicht verstecken müssen. Hinzu kommen Köche, die auf Sterneniveau kochen und sich mit der Weltelite locker messen können. Nicht zu vergessen ist auch die deutsche Bierkultur, die weltweit Ihresgleichen sucht. All dies möchten wir Ihnen auf dieser Webseite vorstellen.

Küche in Deutschland

Auch in Deutschland gibt es viele Spezialitäten und Gerichte mit einer langen Tradition. Dazu gehören zum Beispiel Labskaus aus dem Norden, Wurstsalat aus Bayern oder Kartoffelpuffer, welche in unterschiedlichen Variationen quer durch die Republik zu finden sind. Viele Gericht sind von den Zutaten her relativ simpel und entstammen der bäuerlichen Küche, doch geschmacklich müssen sie sich mitnichten verstecken. Richtig zubereitet können sie mit Gerichten aus anderen Küchen locker mithalten.

Auch Spitzengastronomie ist in Deutschland zu finden. Davon zeugen 10 Lokale mit drei Sternen im Guide Michelin und viele mehr mit einem oder zwei Sternen. Sie bieten eine Spitzenküche auf internationalem Niveau und bringen Innovationen auf kulinarischem Gebiet hervor. Verglichen mit anderen Ländern ist die Dichte an Sternelokalen sogar relativ hoch, und bei vielen ist es sogar möglich, relativ kurzfristig einen Tisch zu bekommen. Etwas, was wir unseren Lesern unbedingt raten!

Bierkultur in Deutschland

Auf Grund der klimatischen Bedingungen konnte sich der Weinbau in Deutschland, außer in wenigen Regionen, nie wirklich durchsetzen. Dafür hat sich aber eine Bierkultur entwickelt, die Ihresgleichen sucht. Ihre Ursprünge hat sie im Mittelalter, als vor allem die Mönche das Brauhandwerk weiterentwickelten. Durch das Reinheitsgebot wurde Bier in Deutschland dann, anders als in anderen Ländern, zu einem sichern und nach strengen Regeln gefertigten Getränk. Dadurch entwickelte sich Bier schnell zu einem Kulturgut.

Auch wenn heute Bier wieder andere Zutaten als nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser enthalten darf, ist seine Beliebtheit in Deutschland ungebrochen. Zu verdanken ist dies zum Einen den Traditionsbrauereien, die seit Jahrzehnten oder Jahrhunderten qualitativ hochwertiges Bier herstellen, aber auch jungen Braumeistern, die mit viel Erfindergeist nach neuen Rezepten suchen.

Das Oktoberfest

Kombiniert man die deutsche Bierkultur und die deutsche Küche, dann landet man beim Oktoberfest. Das seit 1810 jährlich in der bayrischen Landeshauptstadt München stattfindende Fest, ursprünglich ein Anlass zur Feier der Hochzeit zwischen Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese, ist heute eine der größten Veranstaltungen in Deutschland und weit über die Landesgrenzen bekannt. Es dient den lokalen Brauereien als Leistungsshow, ist aber zugleich ein riesiges Volksfest mit entsprechendem kulinarischen Angebot und Teil der bayrischen Kultur. Beliebt sind insbesondere deftige Spezialitäten wie Hähnchen oder Ochsenbraten vom Grill sowie Schweinshaxen.

Anders als es der Name vermuten lässt, findet das Oktoberfest mehrheitlich im September statt. Dies ist der Witterung geschuldet, doch aus Tradition wird das Fest auch weiterhin Oktoberfest genannt. Es dauert zwischen 16 und 18 Tagen und zieht in dieser Zeit rund 6 Millionen Gäste an. Viele reisen dabei von weit her an, um die deutsche Küche und Bierkultur in dieser einmaligen Atmosphäre zu genießen. Dabei probieren sie nicht nur die traditionellen Leckereien aus, sondern auch die traditionellen Trachten. Sie sind ein wichtiger Teil der bayrischen Identität und gehören zum Oktoberfest einfach dazu. Es ist auf dem Oktoberfest keine Seltenheit, dass man Gäste aus Afrika, Asien oder Amerika in Lederhosen oder Dirndl sieht.

Wir hoffen, Ihren Appetit auf deutsche Küche und Bierkultur geweckt zu haben!